Nachhaltig vernetzt: Smart-Home-Technologie, die Ressourcen schont

Ausgewähltes Thema: Smart-Home-Technologie für Nachhaltigkeit. Willkommen auf unserem Blog – hier zeigen wir, wie vernetzte Geräte Energie, Wasser und CO2 sparen, ohne Komfort einzubüßen. Lies mit, diskutiere mit und abonniere, um keine praktischen Ideen zu verpassen.

Energie clever steuern: Heizung, Geräte und Routinen

Eine lernfähige Regelung passt die Temperatur an Gewohnheiten und Wetter an. Familie Wagner senkte im zugigen Altbau ihre Heizkosten um 23 Prozent, nachdem der Thermostat Aufstehzeiten erkannt, Lüftungsfenster berücksichtigt und Nachtabsenkungen präzise gesetzt hatte. Teile deine Werte!

Energie clever steuern: Heizung, Geräte und Routinen

Viele Geräte ziehen unbemerkt Strom, selbst wenn niemand sie nutzt. Smarte Steckdosen schalten Fernseher, Drucker und Ladegeräte automatisch ab, sobald Präsenzsensoren keinen Raumverkehr melden. Ein Wochenreport zeigt Einsparungen transparent. Welche Geräte würdest du zuerst automatisieren?

Energie clever steuern: Heizung, Geräte und Routinen

Energie-Messstecker und Zähler mit Live-Daten verändern Verhalten nachhaltiger als Verbote. Wer seinen Verbrauch in Echtzeit sieht, reagiert intuitiv: kürzer föhnen, Herdplatten früher ausschalten, Geräte bündeln. Abonniere unseren Newsletter für Vorlagen, Dashboards und Vergleichswerte aus der Community.

Licht, das der Sonne folgt

Ein Helligkeitssensor neben dem Fenster dimmt LED-Leuchten automatisch nach Tageslicht. Morgens wird sanft hochgeregelt, mittags bleibt das Licht aus, abends sorgt warmes Weiß für Ruhe. So sinkt der Verbrauch und der Tagesrhythmus fühlt sich natürlicher an.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Sonnenstunden als Steuersignal

Wenn die PV-Anlage Überschuss meldet, starten Waschmaschine und Spülmaschine automatisch. Ein smarter Regler prüft, ob genug Leistung über mindestens 20 Minuten anliegt. So wird Ökostrom verbraucht, der sonst ins Netz flösse – nachhaltiger und günstiger.

Batteriespeicher mit Prioritäten

Prioritäten sorgen für Balance: Erst Grundlast decken, dann Speicher füllen, danach flexible Verbraucher starten. Abends puffert der Akku Spitzen, damit weniger Netzstrom nötig ist. Teile deine Prioritätenliste, wir vergleichen Setups und zeigen Optimierungsmöglichkeiten.

E-Auto smart laden

Mit dynamischen Tarifen und PV-Überschuss lädt das Auto bevorzugt, wenn Strom grün und günstig ist. Eine einfache Regel: Ziel-Ladestand für den Morgen, Rest flexibel. So schonst du Netz und Budget zugleich. Welche Wallbox nutzt du?

Datenschutz, Sicherheit und Langlebigkeit

Lokale Verarbeitung und offene Standards

Lokale Automationen funktionieren ohne Cloud, sind schneller und ausfallsicherer. Offene Standards wie Matter oder Zigbee verhindern Lock-in, verlängern Nutzungsdauer und erleichtern Reparaturen. So entsteht echte Unabhängigkeit und weniger Elektroschrott – ein Plus für Umwelt und Geldbeutel.
Lunovon
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.